AKTUELLES
FRÜHJAHRSKONZERT 2025 EINLADUNG
Erwachen Sie aus dem Winterschlaf, lassen Sie sich von den Klängen der Musikkapelle Außervillgraten verzaubern und auf die Musik, die Gemeinschaft und das Leben musikalisch anstoßen
Unter dem Motto „VIVA“ präsentiert die Musikkapelle Außervillgraten unter der musikalischen Leitung von Robert Schmidhofer beim diesjährigen Frühjahrskonzert ein Programm voller Leidenschaft, Energie und Frühlingsgefühlen.
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Einlage des Kinderchors „Glüxtöne“, bestehend aus Kindern der Volks- und Mittelschule aus Außervillgraten. Ihre Stimmen und Talente bringen Jung und Alt zusammen und verschaffen dem Konzert eine besondere Lebendigkeit.
Das Frühjahrskonzert findet am Samstag, 03. Mai 2025 um 20:00 Uhr im Haus Valgrata statt. Eintritt frei – freiwillige Spenden erbeten.

CÄCILIA MESSGESTALTUNG UND JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2024
Mit einer sehr berührenden und emotionalen Cäcilia-Messe am 17. November 2024 konnten wir unseren Gefühlen Ausdruck geben und wollten den Verstorbenen Mitgliedern der Musikkapelle einfach noch einmal „Danke für alles“ sagen.
Im Speziellen gedenkten wir an unseren langjährigen Freund und Kameraden Emmerich Walder-Moosmann sowie an Alois Bergmann. Ein großer Wert wird in unserer Kapelle auf die Weiterbildung von MusikantInnen und Musikanten gelegt.Umso mehr sind wir erfreut wieder neue Musikantinnen in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Teresa Walder (Saxophon) und Natalia Walder (Querflöte) besuchen seit dem Sommer fleißig die Musikproben und durften bei der Cäcilia-Messe das erste Mal mit der Musikkapelle Außervillgraten ausrücken.
Im Anschluss fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im Haus Valgrata statt, welche von einer Bläsergruppe festlich umrahmt wurde.
Das Musikjahr 2024 neigt sich dem Ende zu,
für uns Musikanten beginnt nun die Winterruh.
Bei begeistertem Publikum und bei vielen Festen,
durften wir geben unsere Stücke zum Besten.
Wir mussten jedoch auch durch Trauer und Tiefe gehen,
aber in der Gemeinschaft kann man einiges überstehen.
Freude am Musizieren,
kann uns keiner nehmen,
denn durch gemeinsames Musizieren lebt unser Leben!
Wir freuen uns, euch im Musikjahr 2025 bei unseren Konzerten wieder herzlich begrüßen zu dürfen und wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025!
Unseren letzten Musiktag 2024 könnt ihr in der Fotogalerie Revue passieren lassen.
Musikball 2024
Der Musikball am 05. Oktober 2024 im Haus Valgrata war ein voller Erfolg. Lange wurde auf diesen Abend hingearbeitet, hingefiebert und organisiert.
Eröffnet wurde der Ball mit einem traditionellen Auftanz, welchen die Tschuinggn Musik musikalisch begleitete. Am Auftanz wirkte sowohl Mitglieder der Musikkapelle als auch der Volkstanzgruppe Außervillgraten mit. Im Anschluss gab es noch ein kurzes Konzert der Tschuinggn Musik zu hören, bevor die Musikgruppe ZPur- die Zillertal Musikanten für Unterhaltung und eine unvergessliche Stimmung sorgten.
Die große Tombola war für viele BesucherInnen ein Anreiz und die Lose war schnell ausverkauft. Immerhin gab es ja viele tolle Preise wie Zwei Festivalpässe für 3 Tage Woodstock der Blasmusik, eine handgeschnitzte Krampuslarve von Michael Pfurner, Rossignol-Ski von Sport SUNNY und natürlich noch viele weitere Sachpreise zu gewinnen.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde gelacht, getanzt und wir können auf einen gelungenen Ballabend zurückblicken.Vielen Dank den vielen Besucherinnen und Besuchern fürs Kommen.
Bilder des Ballabends sind wie immer in der Fotogalerie zu finden.
„Mitnondo Musik mochn, mitnondo Zeit verbring“ - JuKa-Wochenende 2024
Unter diesem Motto stand das vergangene Wochenende der Jugendkapelle Villgraten.
Bereits seit zwei Jahren gibt es sie schon, die JuKa Villgraten. Dieses Jahr sollte der Fokus auf der Gemeinschaft liegen. Deshalb wurde von den Jugendreferentinnen der Musikkapelle Außervillgraten und der Musikkapelle Innervillgraten dieses Projekt geplant und organisiert. Die Teilnehmer im Alter von zehn bis siebzehn Jahren trafen sich am Freitag, 13.09.2024 beim Friedl-Mutschlechnerhaus, dem Alpenvereinshaus, in Innervillgraten, in welchem in den nächsten drei Tagen genächtigt, gegessen und die Abende verbracht wurde.
Geprobt wurde im Probelokal der Musikkapelle Innervillgraten. Karolina Ortner, Robert Hofmann und Manuela Lusser dirigierten die abwechslungsreichen Stücke, von modern bis traditionell war alles dabei. Zwischen den intensiven Registerproben und Gesamtproben konnten sich die Musikantinnen und Musikanten im Turnsaal beim Völkerballspiel austoben.
Dank der Mithilfe der heimischen Gasthäuser wurden die hungrigen Teilnehmer mit köstlichen Speisen versorgt. Tolle Programmpunkte wie ein Kinoabend, eine Schnitzeljagd oder ein Spieleabend standen auf dem Programm. Zu einem besonderen Highlight zählten das Gestalten des JuKa T-Shirts, auf welchem sich jedes Kind mit dem eigenen Fingerabdruck verewigte und diesen zu einer Musiknote malte.Am Sonntagnachmittag konnte das einstudierte Programm im Haus Valgrata zum Besten gegeben werden. Die Moderation des Konzertes übernahmen die Jungmusikanten höchstpersönlich und erzählten die eine und andere lustige Episode vom JuKa Wochenende. Das Publikum war sichtlich begeistert, was diese jungen Menschen innerhalb kürzester Zeit einstudiert haben.
Im Anschluss ließ man das Projekt bei Speis und Trank gemütlich ausklingen. Stolz und zufrieden blicken wir auf ein gelungenes Wochenende zurück.In unserer Fotogalerie findet ihr viele Impressionen zu unserem JuKa-Wochenende 2024.
MARIÄ HIMMELFAHRT 2024
Am Vorabend zu Maria Himmelfahrt, spielte unsere Musikkapelle im heurigen Jahr wieder ein Abendkonzert am Kirchplatz von Außervillgraten. Die BesucherInnen konnten neben dem Konzert die Beleuchtung der Häuser und Berge genießen.
Am nächsten Tag – dem 15. August nahmen wir an der traditionellen Prozession zu Maria Himmelfahrt in unserer Gemeinde teil. Am Nachmittag ging es für unsere Kapelle nach Toblach – wo die Feuerwehr Toblach zu einem Fest einlud. Um 14:00 Uhr startete ein großer Festumzug zum Thema „150 Jahre Feuerwehr Toblach“ vom Grandhotel zum Festplatz in Toblach. Im Anschluss gaben wir noch ein Konzert bei strahlendem Sonnenschein im Pavillon von Toblach zum Besten. Nach zwei anstrengenden und musikalisch intensiven Tagen konnten wir zum Ausklang dem Konzert der Musikkapelle St. Martin/Gsies und den Klängen der Musikgruppe „Die Goldrieder“ lauschen und Südtiroler Spezialitäten wie Strauben und Tirtlan genießen.
Vielen Dank nochmal an die Feuerwehr Toblach für die Einladung und es war uns eine Freude dabei zu sein.
Alle Fotos vom Abendkonzert sowie von Toblach sind in der Fotogalerie festgehalten.